Datenschutz
Datenschutzerklärung
ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden wir Ihre angegebenen Daten solange speichern bzw. aufbewahren wie sie für unsere geschäftlichen Zwecke benötigt werden, sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs-, Dokumentations- und Verjährungsfristen. Anfragen bei denen es zu keinem Auftrag kommt, werden nach sechs Monaten gelöscht. E-Mail-Schriftverkehr wird archiviert. Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen werden folgende Daten gespeichert bzw. verarbeitet:
Anrede, Vor-/Nachname, akademischer Grad, Funktion im Unternehmen, Telefonnummer, Fax, E-Mail Adresse.
Weiters speichern wir Firma, Geschäftsanschrift, Bankverbindung, UID-Nummer, sowie sämtliche Anfrage und der dazugehörige Schriftverkehr.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit diese von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden, Sie hierzu eingewilligt haben oder wir anderweitig gesetzlich dazu befugt sind. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
EMPFÄNGER
Zugriff auf Ihre Daten haben alle Mitarbeiter unseres Unternehmens, die für die Betreuung unserer Kunden und Geschäftspartner zuständig sind.
Soweit zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten nötig, kann auch eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgen, wie zB die Übermittlung Ihres Namens und Ihrer Adresse an beauftragte Transportunternehmen bzw. Postdienstleister. Weiters an Banken, Gerichte, Rechtsanwälte, sonstige Behörden, Versicherungen, sowie Steuer- und Wirtschaftsprüfer. Diese Unternehmen sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.
SIE ERREICHEN UNS UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN:
HAIDLMAIR Schlierbach Company GmbH, +43 7582 37552, office@hsc-werkzeugbau.at